Die grafische Entwicklungsumgebung LabVIEW
LabVIEW ist eine grafische Entwicklungsumgebung, die Messdaten und Prüfergebnisse visuell darstellen und ebenso visuell programmiert werden kann. Es können mit VIs (virtuelle Instrumente) einzelne Schalt und Messvorgänge realisiert werden. Diese können dann zu komplexeren Mess- und Testsystemen bis hin zu automatischen Systemen zusammengefasst werden.
meine LabVIEW-Themen
- Analyse der Testaufgaben
- Erstellung einzelner Funktionstest-VIs
- Erstellung von SubVIs
- Zusammenfassung der VIs zu einem
- Testablauf
- Programmierung State-Machine
- Programmierung von
- Geräteschnittstellen
- Erstellung von Hardware-Profilen
- Programmierung eines Graphical
- User Interface (GUI)
- Prüfberichterstellung
- PASS/FAIL Kommuikation
- MySQL-Anbindung
- Schulungen
meine Erfahrung
In den letzten 10 Jahren hatte ich viel LabVIEW gearbeitet, auch Schulungen gegeben und viele Projekte mit diesem überragenden Tool durchgeführt. Von einfachen Kommunikationsprogrammen bis hin zu kompletten Funktionstestprogrammen beruhend auf State-Machine-Technologie. Ein Großprojekt war die Realisierung der Steuerung eines Rundtakt-Testsystems mittels NI LabVIEW und B&R SPS X20. Dieses Testsystem bestand aus 8 Funktionstest- und Programmierstationen.
Funktionstest
Ein Funktionstest kann aus einem einzelnen VI oder aus einer Vielzahl voneinander abhängiger VIs bestehen. Ein einzelnes VI kann Messwerte erfassen, verarbeiten und als Ausgabeknoten zur Verfügung stellen. Klingt einfach, ist aber manchmal recht komplex. Zusammen genommen, unter Einbeziehung unterschiedlischster Geräteschnittstellen und Kommunikationsprotokollen ergibt sich häufig ein recht umfangreiches Testsystem.